aufkündigen

aufkündigen
auf|kün|di|gen ['au̮fkʏndɪgn̩], kündigte auf, aufgekündigt <tr.; hat:
(eine Beziehung, o. Ä.) für beendet erklären:
jmdm. die Freundschaft, die Gefolgschaft, den Gehorsam aufkündigen.
Syn.: aufgeben, auflösen, beenden, einstellen, entsagen (geh.).

* * *

auf||kün|di|gen 〈V. tr.; hat〉 = kündigen ● jmdm. die Freundschaft \aufkündigen erklären, dass man die F. mit ihm als beendet betrachtet

* * *

auf|kün|di|gen <sw. V.; hat:
a) (eine [vertragliche] Verpflichtung) durch Kündigung für beendet, für aufgehoben erklären:
das Miet-, das Arbeitsverhältnis a.;
jmdm. den Dienst a.;
b) (geh.) (eine Beziehung o. Ä.) für beendet erklären:
sie hat ihm die Freundschaft aufgekündigt.

* * *

auf|kün|di|gen <sw. V.; hat: a) (eine [vertragliche] Verpflichtung) durch Kündigung für beendet, für aufgehoben erklären: das Miet-, das Arbeitsverhältnis a.; jmdm. den Dienst a.; Auch ein Kind war schon unterwegs, was den Hausbesitzer aber nicht hinderte, ihm das Zimmer aufzukündigen (Kühn, Zeit 229); Die Frage ist nicht diejenige, warum wir in der Regierung bleiben sollen, sondern, warum wir sie a. sollen (Saarbr. Zeitung 3. 12. 79, 10/12); b) (geh.) (eine Beziehung, o. Ä.) als beendet erklären: sie hat ihm die Freundschaft aufgekündigt; den Gehorsam a.; Der Kosovo-Konflikt ist zum Krieg eskaliert, weil Serben die friedliche Koexistenz mit Albanern aufgekündigt haben (FR 27. 3. 99, 20); Nachdem der Gewerkschaftsbund der SP die Partnerschaft aufgekündigt hatte, ... (Basler Zeitung 2. 10. 85, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufkündigen — Aufkündigen, verb. reg. act. welches das Frequentativum des im Hochdeutschen ungewöhnlichen Verbi aufkünden ist, das Ende eines geschlossenen Vertrages bekannt machen. Einem ein Capital, die Miethe, den Pacht, einen Kauf, einen geschlossenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufkündigen — V. (Aufbaustufe) eine Vereinbarung für beendet erklären Synonyme: auflösen, beenden, beendigen, kündigen, aufkünden (geh.) Beispiel: Sein Arbeitsverhältnis wurde aufgekündigt. Kollokation: einen Vetrag aufkündigen …   Extremes Deutsch

  • aufkündigen — ↑ kund …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufkündigen — auf·kün·di·gen (hat) [Vt] 1 etwas aufkündigen ≈ kündigen <ein Arbeitsverhältnis aufkündigen> 2 jemandem die Freundschaft aufkündigen jemandem sagen, dass man nicht mehr sein Freund sein will …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufkündigen — ↑ auflösen (3). * * * aufkündigen:1.⇨kündigen(1)–2.dieMitarbeita.:⇨Mitarbeit aufkündigen 1.→auflösen 2.→kündigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufkündigen — auf|kün|di|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kündigen — ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; tilgen; zurückziehen; abbestellen; aufheben; außer Kraft setzen; abschaffen; auf die Straße setzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • auflösen — 1. zerfallen/zergehen lassen, zerfressen, zersetzen, zerstören. 2. aufbinden, aufflechten, aufknoten, auftrennen, aufziehen, auseinandertrennen, auseinanderziehen, lösen; (geh.): entwirren; (ugs.): aufdröseln, aufmachen, auseinanderfitzen. 3.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kündigen — a) aufheben, aufkündigen, auflösen, beenden, beendigen, einen Schlussstrich ziehen, einstellen, enden lassen, für beendet erklären, lösen, Schluss machen, zurücktreten von; (geh.): aufkünden, aufsagen, ein Ende bereiten/machen/setzen. b) abbauen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entsagen — passen (müssen); verzichten; entbehren; entbehren können; abschwören; widerrufen * * * ent|sa|gen [ɛnt za:gn̩] <itr.; hat (geh.): auf etwas schweren Herzens aus einer bestimmten Einsicht heraus freiwillig verzichten: der Macht, dem Alkohol… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”